treemountain - bergsteigen // routesetting

  • Instagram
  • Facebook Social Icon
  • YouTube Social Icon

treemountain

  • ROUTENBAU

  • FORUM

  • ROUTENBUCH

  • ÜBER UNS

  • MEHR

    Um zu sehen wie dies funktioniert, öffnen Sie Ihre veröffentlichte Website.
    1. TREEMOUNTAIN FORUM
    2. News Equipment
    3. Produkttest „Singing Rock Slackline“
    Suche
    Justus
    8. Juni 2020

    Produkttest „Singing Rock Slackline“

    Die Slackline von Singing Rock (15m) haben wir dieses Frühjahr während der Ausgangsbeschränkungen in unseren Gärten ausgiebig getestet und dabei viel Spaß gehabt.


    Breite:

    Diese Line ist mit 2,5 cm relativ schmal. Allerdings bedeutet „schmal“ nicht gleich schwieriger zu balancieren. Mir fällt das balancieren auf schmalen Lines eher leichter, da sie weicher sind und man Fehler in der Balance besser wieder ausgleichen kann. Andererseits muss man bei breiteren Lines nicht so genau darauf achten, wie man seinen Fuß auf der Slackline setzt.


    Länge:

    Die „Singing Rock Slackline“ ist erhältlich in 15m und 25m. Wir testeten die 15m Version. Meistens reichen 15 Meter für den eigenen Garten gut, wer aber gerne weiter balanciert, ohne umzudrehen ist mit der 25m langen Line ganz gut bedient.


    Befestigung an Fixpunkten:

    In diesem Slackline Set werden 2 separate Befestigungs-Schlingen mitgeliefert. Diese bestehen aus breiten Bändern, die mit dem Rock&Lock System wie ein Klettergurt verschlossen werden können. Dabei ist darauf zu achten, dass der Verschluss richtig eingefädelt wurde, wenn sich das Band nicht anziehen lässt ist er falsch rum gefädelt.

    Beide Schlingen haben einen Schäkel, in den entweder die Ratsche oder das vernähte Ende der Line eingehängt werden können.Dieses System ist einfach zu verstehen und diese Befestigung mit den Schäkeln garantiert, dass die Line immer schön waagrecht und nicht schräg steht. Bei anderen Systemen, bei denen die Line mittels Ankerstich an den Fixpunkten befestigt wird, hat man oft Schwierigkeiten, die Line waagrecht zu spannen.




    Der Rock&Lock Verschluss muss richtig eingefädelt werden


    Spannvorrichtung:

    Im 15m Set ist eine Ratsche zum Spannen enthalten, was bei dieser Länge auch gut ausreicht.



    Haltelast:

    Die Slackline kann mit maximal 30 kN belastet werden.


    Farbe:

    Die Slackline ist in den Firmenfarben von Singing Rock gestaltet. Eine Seite ist gold-gelb, die andere ist schwarz. Außerdem nimmt das Material kaum Schmutz an, Erde von den Füßen kann meist einfach wieder weggewischt werden.


    Transporttasche:

    Im Set ist eine Transporttasche enthalten.


    Fazit:

    Die „Singing Rock Slackline“ ist eine gute, schmale Slackline. Die Befestigung an den Fixpunkten ist einfach zu verstehen und gut zu bedienen. Die 15m Version ist bestens für den Gebrauch im Garten zum üben geeignet. Für Fortgeschrittene gibt es auch eine 25m Version mit einer zusätzlichen Ausstattung.Die Line ist schmal, wer ungeübt ist sollte zuerst ausprobieren, ob er/sie lieber auf einer schmalen oder einer breiten Line läuft, das ist bei jedem unterschiedlich.


    Tipp:

    Ich habe nur einen verlässlichen Fixpunkt im Garten (großer Baum), was allerdings kein Problem ist für das Slacklinen. Es gibt einen extra für Slacklines konzipierten Bodenanker von Gibbon Lines. Diesen kann man einfach (mit viel Kraft) in den Boden schrauben und auch genauso wieder entfernen. Die Slackline kann man normal am Anker befestigen und sie dann mithilfe eines Bretts/Metallgestells etc. auf die gewünschte Höhe spannen.

    (Mein Brett hier ist 70cm hoch, sodass man noch gut auf die Line steigen kann)


    Es geht auch ohne Baum



    Grüße Justus

    0 Kommentare
    Datenschutz
    Über Uns
    Impressum