„Obacht Stein!“, ja wenn man diesen Satz in den Bergen am Einstieg oder mitten in der Mehrseillängentour hört ist man ganz schön froh, wenn man seinen Helm auf dem Kopf hat!Außerdem schützt ein Helm den Kopf bei einem Sturz vor einem direkten Aufschlag an der Wand.

Aus diesem Anlass haben wir den Kletterhelm „Vapor“ von Black Diamond für euch getestet!
Passform:
Der Vapor ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich: S/M für einen Kopfumfang von 53-59 cm und M/L für einen Kopfumfang von 58-63 cm Zuerst habe ich den größeren Helm aufgesetzt und ziemlich schnell gemerkt, dass mir dieser zu groß ist. Zuerst habe ich die Kinnweite angepasst und anschließend das Verstellsystem am Hinterkopf verengt. Als ich dann den Helm auf der Stirnseite nach oben geschoben habe, musste ich leider feststellen, dass der Helm nicht eng genug saß und leicht von meinem Kopf nach hinten gerutscht ist. Daher war ich umso glücklicher, dass der kleinere Helm sofort gepasst hat! Denn ein passender und richtig sitzender Helm ist bei einem Sturz oder bei Steinschlag ein großer Sicherheitsfaktor.Die Verstellsysteme des Vapors lassen sich sehr schnell verstellen. Wobei das Verstellen am Hinterkopf mit einer Ratschen-Einstellung anfangs tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig ist, wenn man zuvor etwas anderes gewohnt war. Bei meinem alten Helm habe ich sicherlich immer etwas mehr Zeit gebraucht, um den Helm so bequem wie möglich einzustellen und beim Vapor ging das schon viel flotter!
Belüftung:
Wie die Abbildung vom Vapor schon zeigt, weist dieser sehr viele Belüftungslücken auf, die nach meiner eigenen Erfahrung beim Klettern in der Sonne stark von Vorteil sind! Wichtig ist dabei, dass keinerlei Sicherheits- oder Stabilitätsmangel aufgrund der vielen „Löcher“ im Helm besteht.

Aufbau:
Der Vapor ist ein Hybridhelm, der aus einer Innenschale aus EPS-Schaum und einer Außenschale aus Polycarbonat zusammengesetzt ist. Hybridhelme sind für alle Fälle sehr gut ausgestattet, sowohl für Steinschlag, als auch für einen Aufprall auf harter Oberfläche. Sie sind also der Kompromiss aus Hartschalen- und Schaumhelmen und bieten die größte Sicherheit. Uns ist aufgefallen, dass die Außenschale im Vergleich zu anderen Kletterhelmen am Hinterkopf relativ weit herunter geht. Dies bietet der Schädelbasis einen guten Schutz bei einem Aufprall mit dem Hinterkopf. Um seine Stabilität trotz geringem Gewicht zu wahren, ist der Vapor oben mit einer stärkeren Schicht EPS-Schaum ausgestattet. Ein zusätzliches Feature ist die abnehmbare Stirnlampenhalterung.


Gewicht:
Vor allem wenn man länger in den Bergen unterwegs ist, achtet man sehr stark auf das Gewicht seines Gepäcks, um möglichst wenig unnötigen Ballast zu vermeiden. Der Vapor wiegt je nach Größe 186g (Größe S/M) oder 199g (Größe M/L), er gehört somit aktuell zu den leichtesten Helmen.
Fazit:
Der Vapor ist ein bequemer, sehr leichter und einfach verstellbarer Kletterhelm. Sein Aufbau ermöglicht eine gute Luftzirkulation und sorgt für Stabilität und Sicherheit. Das geringe Gewicht hat aber seinen Preis, weshalb man diesen Highend-Helm auch im oberen Preissegment wiederfindet. Der sehr ähnliche Vector Helm von Black Diamond ist eine gute Alternative, wenn es nicht so sehr um das Gewicht geht, und der Geldbeutel geschont werden soll.


Grüße Marie (und Justus)